Hausgemachter Zimmerit
Der Zimmerit, diese spezielle Beschichtung, die im Zweiten Weltkrieg zum Schutz deutscher Panzer vor Magnetminen verwendet wurde, ist ein ikonisches Element für Liebhaber des Militärmodellbaus.
Traditionell waren für die Erstellung des Zimmerits komplexe Techniken und spezielle Materialien erforderlich, doch heute bieten sich den Modellbauern neue, leichter zugängliche Methoden.
Um dieses Zimmerit nachzubauen, brauchst du nur wenige Materialien, die hier vollständig aufgelistet sind:
- Eine Unterlage, um die selbsthärtende Paste verteilen zu können (hier eine Plexiglasplatte)
- Ein zylinderförmiges Objekt
- Etwas Wasser
- Holzleim (erhältlich bei Action von der Marke Pattex)
- Selbsthärtende Paste „Do & Dry“ von Action
- Einige Zahnstocher
- Einen alten Pinsel, mit dem Sie den Klebstoff auf Ihre Vorlage auftragen
- Einen flacher Schraubendreher mit +- 5mm
- Zwei Behälter
Eine davon ist die Verwendung der selbsthärtenden Paste „Do and Dry“ von Action, einem kostengünstigen und effektiven Produkt, mit dem man den Zimmerit-Effekt bei Modellflugzeugen in jedem Maßstab erzeugen kann.
Einer der bemerkenswerten Vorteile von „Do and Dry“ ist sein erschwinglicher Preis, der für alle Modellbaubegeisterten erschwinglich ist. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Projekte in großer Zahl oder für Modelle, die mit einem begrenzten Budget gebaut werden sollen. Darüber hinaus sparen Sie durch die schnelle Anwendung und den effizienten Halt wertvolle Zeit beim Bau Ihrer Modelle.
Hier sind nun die Schritte, die Sie befolgen müssen, um den Zimmerit auf all Ihren Modellen kostengünstig nachzubilden.
Verdünnen Sie den Holzleim auf plus/minus 30 % Leim auf 70 % Wasser und mischen Sie ihn. Die fertige Mischung sollte wie Milch aussehen.
Bereiten Sie Ihre beiden Gefäße vor und füllen Sie das erste mit etwas Wasser und das zweite mit etwas Holzleim.
4 - Talken Sie Ihren Untergrund, legen Sie die Paste darauf und zerdrücken Sie die Paste mithilfe des zylindrischen Objekts, das Sie ausgewählt haben. Das Ziel dieses Schritts ist es, eine sehr feine Paste zu erhalten, die wir auf unsere Vorlage auftragen.
5 - Bereiten Sie den Bereich vor, der gezimmert werden soll. Achten Sie darauf, dass Sie den Bereich gut abschleifen und reinigen. Eine glatte Oberfläche sorgt dafür, dass die Paste besser auf dem Modell haftet.
3 - Nehmen Sie eine kleine Menge des selbsthärtenden Teigs und rollen Sie ihn zu einer kleinen Kugel. Beachten Sie, dass Sie keine große Menge Teig für Ihr gesamtes Modell benötigen.
Hinweis: Ein daumengroßes Pellet reicht aus, um die gesamte Frontglasur eines Panzers im Maßstab 1:35 herzustellen. Mit anderen Worten: Eine Packung selbsthärtende Paste reicht für Dutzende von Fahrzeugen.
6 - Tragen Sie die Mischung aus Klebstoff und Wasser auf den gesamten Bereich auf, der gezimmert werden soll.
7 - Legen Sie den Teig auf die Vorlage und achten Sie darauf, dass alle Bereiche, auf die Sie den Teig auftragen, mit Klebstoff bedeckt sind. Drücken Sie den Teig mithilfe eines Zahnstochers in Falten, Vertiefungen und Zwischenräume und zögern Sie nicht, den Teig mit dem Finger zu verteilen. Schneiden Sie den überschüssigen Teig mit einem Zahnstocher oder einem Skalpell ab. Sie müssen bei diesem Schritt nicht extrem genau arbeiten und es muss auch kein glattes Ergebnis erzielt werden. Wichtig ist, dass der betreffende Bereich fast vollständig mit Paste bedeckt ist.
8 - Tauchen Sie Ihren Finger in das Wasser und streichen Sie damit über den gesamten Bereich, um ihn zu glätten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie nach der Behandlung wieder einen Überschuss an Paste haben. Diese können Sie mit einem Zahnstocher oder einem Skalpell entfernen.
9 - Wenn die Glättung abgeschlossen ist und Ihnen gefällt, nehmen Sie den Schlitzschraubendreher zur Hand und drücken ihn in den Teig, sodass die Zimmerit-Muster entstehen. Sie müssen bei diesem Schritt nicht genau sein, da der Zimmerit damals sehr grob war. Seien Sie also unregelmäßig, wenn Sie Ihre Motive anfertigen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Motive zwischen den verschiedenen Platten und Glasuren einheitlich bleiben.
10 - Wenn Sie mit den Motiven fertig sind, müssen Sie nur noch mit einem Zahnstocher Schäden auf dem Zimmerit nachahmen, indem Sie vorsichtig bestimmte Bereiche herausreißen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie etwas mit Wasser verdünnte Paste zurücklassen, um den Textureffekt zu erhalten.
11 - Lassen Sie es über Nacht trocknen und malen Sie dann Ihr Modell an.
Von Florence Trigallez